Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Gewerkschaften
-
Aufrufe, Erklärungen, Mitteilungen
- Oktober 1989
- November 1989
-
Dezember 1989
- Gegen die Demontage betrieblicher Kultureinrichtungen (07.12.1989)
- AUFRUF AN ALLE! (Komitee zur Vorbereitung des außerordentlichen FDGB-Kongresses)
- Erklärung der Vorbereitungskommission für den außerordentlichen FDGB-Kongress 09.12.1989
- Erklärung für eine grundlegende Erneuerung 11.12.1989
- Presseerklärung des FDGB-Arbeitskomitees 12.12.1989
- Erklärung der Gewerkschaft Kunst 16.12.1989
- Keine antipolnische Kampagne 20.12.1989
- FDGB Berlin wirft IUG Spaltung vor 23.12.1989
-
Januar 1990
- Aufruf der Gewerkschaftsschule 'Fritz Heckert' 03.01.1990
- Für den Erhalt des Sozialnetzes für Kultur- und Kunstschaffende 08.01.1990
- Forderungen der BGO des VEB Plastmaschinenwerk Schwerin an den außerordentlichen FDGB-Kongress und an den Zentralvorstand der IG Metall 22.01.1990
- Die IG Druck und Papier auf dem Weg zur Selbständigkeit und Unabhängigkeit 30.01.1990
- Februar 1990
- März 1990
- April 1990
- Mai 1990
- Juni 1990
- August 1990
programmatisches
- Was sind, was wollen die Gewerkschaften in unserer Zeit? (29.11.1989)
- Satzung des FDGB (Entwurf 29.11.1989)
- Satzung des FDGB (Entwurf 05.01.1990)
- Satzung (überarbeiteter Entwurf, Januar 1990)
- Satzung des gewerkschaftlichen Dachverbandes FDGB (05.02.1990)
- Aktionsprogramm eines erneuerten FDGB (Entwurf, Januar 1990)
- Aktionsprogramm des gewerkschaftlichen Dachverbandes (05.02.1990)
- IG Chemie Glas und Keramik Sofortmaßnahmen (08.12.1989)
Forderungen
- Forderungen der Gewerkschaftsgruppe QT/QW/QL, VEB Grubenlampen- und Akkumulatorenwerke Zwickau (14.11.1989)
- Forderungen der BGO VEB Plastmaschinenwerk Schwerin an den FDGB-Kongress und IG Metall (Januar 1990)
- Gewerkschaftliche Kulturhäuser (18.01.1990)
- Forderungen von Gewerkschaftsleitungen aus vier Metall-Betrieben (Mai 1990)
- Forderungen der Gewerkschaft der Armeeangehörige (20.08.1990)
Innenleben
- Vertrauliche Information für den Vorsitzenden, Kollegen Harry Tisch, über Stimmung und Meinungen der Mitglieder (22.09.1989)
- Vertrauliche Information über Stimmung und Meinungen der Mitglieder (09.10.1989)
- Vertrauliche Information über Stimmung und Meinungen der Mitglieder (26.10.1989)
- Stellungnahme des FDGB-Bundesvorstandes (30.10.1989)
- Pressebericht zur 10. Tagung des FDGB-Bundesvorstandes (30.10.1989)
- Willenserklärung, Klinikum Berlin-Buch (13.10.1989)
- Brief des FDGB Bezirk-Potsdam an den Bundesvorstand (Oktober 1989)
- BGL-Vorsitzender: Es gibt keine neue Gewerkschaft in Teltow
- Wir melden Protest an! (BGO VEB MLK, Werk Plauen, Oktober 1989)
- Offener Brief der KGL des VEB Wohnungsbaukombinat "Fritz Heckert" Berlin, an den Hauptdirektor
- Erste Vorstellungen über den weiteren Weg unserer Gewerkschaft, EAB Berlin (November 1989)
- Gewerkschaftsleitung zurückgetreten, VEB Fahrzeugausrüstung Berlin (November 1989)
- Vom frischen Wind nichts gespürt, VEB Vereinigte Zigarettenfabriken/Werke Dresden (November 1989)
- Gewerkschaftsarbeit wieder auf Grundprinzipien zurückzuführen, BGL des Bahnhofes Dresden-Friedrichstadt (November 1989)
- Gewerkschafter sind empört, Bahnhof Dresden-Friedrichstadt (Dezember 1989)
- Die Schuldigen bestrafen, VEB Grubenlampen- und Akkumulatorenwerke Zwickau (Dezember 1989)
- Ein Schreiben an den FDGB-Bundesvorstand von der Gewerkschaftsgruppe Konsumgüterproduktion und AGL-Vorsitzenden des VEB Chemie- und Tankanlagenbau Fürstenwalde (Dezember 1989)
- Sozialpaket der Gewerkschafter des VEB Webstuhlbau Karl-Marx-Stadt (Dezember 1989)
- Wir haben kein Vertrauen - Wut ist in uns, VEB Funkwerk Köpenick (Dezember 1989)
- Zur Rolle des FDGB in der gegenwärtigen Volksbewegung, VEB Wohnungs- und Gesellschaftsbaukombinates Schwerin (Dezember 1989)
- FDGB-Mitgliedsbeiträge werden nicht abgeführt (VEB PCK Dezember 1989)
- Kritik an der ZBGL VEB Braunkohlenveredlung Lauchhammer Betrieb des VEB Gaskombinates "Fritz Selbmann" Schwarze Pumpe (Dezember 1989)
- Für einen neuen FDGB! BGL VEB VBSZ Baumwollspinnerei Flöha und der Zwirnerei Nähfadenfabrik Oederan (Januar 1990)
- Der FDGB-Kongress oder wie man Delegierte macht (Neues Forum Leipzig, Januar 1990)
- Beschluss der Vorsitzenden der Einzelgewerkschaften des FDGB über dessen Auflösung (09.05.1990)
Betriebesräte - BGL
- Erklärung der BGL und AGLs VEB Zellstoffwerke Pirna (21.11.1989)
- Wen vertreten FDGB-Vertreter am Runden Tisch und im Betrieb? (20.01.1990)
- Betriebsräte oder neue Gewerkschaft? Zwei Beispiele (22.01.1990)
- Betriebsrat - wem nützt er? (VEB PCK Schwedt, 06.02.1990)
- Macht sich die BGL stark, brauchen wir keinen Betriebsrat, VEB (B) Wohnungsbaukombinat Dresden (08.02.1990)
- Betriebsräte oder Gewerkschaften?, Neues Forum und AGL beim VEB Galvanotechnik Leipzig (16.02.1990)
- Betriebsräte - also 'raus mit der Gewerkschaft aus dem Betrieb? VEB (B) Wohnungsbaukombinat Dresden (09.03.1990)
Frauen
- Frauenkommission Karl Marx Stadt 28.11.1989
- Aufruf zum 8. März 1990
- 1. Frauenkonferenz Öffentliche Dienste (21./22.04.1990)
- Aktionsprogramm
Gewerkschaftsjugend
- Aufruf zur Gründung einer Gewerkschaftsjugend im FDGB 18.12.1989
- Diskussionspapier zur Bildung einer Gewerkschaftsjugend 20.12.1989
- Interview mit dem Leiter der AG Gewerkschaftsjugend 09.01.1990
- Appell Junger Sozialdemokraten und Gewerkschaftsjugend (11.05.1990)
- Interview mit dem Vorsitzenden des Provisorischen Gewerkschaftsjugendrates (12.06.1990)
-
Gespräche, Interviews
- Oktober 1989
- November 1989
- Dezember 1989
- Januar 1990
- Februar 1990
-
März 1990
- mit Helga Mausch, Vorsitzende des Geschäftsführenden Vorstandes des FDGB (07.03.1990)
- mit Karin Schießl, FDGB-Vorstand (16.03.1990)
- mit Helga Mausch (13.03.1990)
- mit der Vorsitzenden der Landgewerkschaft (21.03.1990)
- mit Bodo Ramelow, Informationsbüro der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (29.03.1990)
-
April 1990
- mit dem stellvertretender Vorsitzender der BGL der Neptun-Werft Rostock (05.04.1990)
- mit Karin Schießl (06.04.1990)
- DGB jetzt (11.04.1990)
- Zur Gründung des Landesverbandes Berlin der GEW (19.04.1990)
- Helga Mausch zu sozialen Fragen (24.04.1990)
- Wie steht es um die Strukturen der Gewerkschaften (24.04.1990)
- Wer unsere Rechte kippt, zwingt, uns zum Handeln (27.04.1990)
- Juni 1990
- August 1990
- September 1990
- 1991
- Gewerkschaft der Armeeangehörigen
- IG Bau-Holz
- IG Chemie, Glas und Keramik
- Gewerkschaft der Eisenbahner
- Gewerkschaft Gesundheit und Sozialwesen
- Gewerkschaft Kunst, Kultur, Medien
- Gewerkschaft Land, Nahrungsgüter und Forst
- IG Medien
- IG Metall
- Gewerkschaft Öffentliche Dienste Transport und Verkehr
- Gewerkschaft Post
- IG Textil-Bekleidung-Leder
- Gewerkschaft Unterricht und Erziehung
- Gewerkschaft der Volkspolizei
- Gewerkschaft Wissenschaft
- Gewerkschaft der Zöllner
- DGB Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft
- Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen in der DDR
- DGB Gewerkschaft ÖTV
Zentraler Runder Tisch
- Antrag an den Zentralen Runden Tisch (22.12.1989)
- Antrag an den Zentralen Runden Tisch (03.01.1990)
- Antrag des FDGB an den Zentralen Runden Tisch (15.01.1990)
- Stellungnahme zur Wirtschaftsreform (05.02.1990)
- FDGB zur Wirtschafts- und Währungsunion (12.02.1990)
- Antrag zur Änderung der Artikel 44 und 45 der Verfassung (12.02.1990)
- Antrag an den Zentralen Runden Tisch von FDGB, SPD und VL (12.02.1990)
- Antrag von FDGB, SPD und VL zur Sicherung von Interessen der Arbeiter und Angestellten und zur Verwirklichung von Wirtschaftsdemokratie (12.02.1990)
- Antrag des FDGB an den Zentralen Runden Tisch (19.02.1990)
Berichte
- Miese Praxis mit den privaten Praxen (Februar 1990)
- Gewerkschaft im Betrieb ist illegal (Februar 1990)
- Kann man's mit den Frauen wirklich machen? (März 1990)
- Rechtsberatung in Karl-Marx-Stadt (März 1990)
Briefe
- Offener Brief an das Arbeitssekretariat des FDGB, VEB Fischfang und VEB Fischwerk Saßnitz (07.12.1989)
- Offener Brief ans NEUE FORUM Potsdam (09.12.1989)
- Brief der Sollstedter Kumpel an den FDGB (15.12.1989)
- Protestbrief des IG Metallvorsitzenden Franz Steinkühler gegen die Enteignung der Gewerkschaften (24.08.1990)
Gesetze
- Gesetz über die Rechte der Gewerkschaften (Entwurf Januar 1990)
- Gesetz über die Rechte der Gewerkschaften in der DDR (06.03.1990)
Internationales
Nationales
- Vereinbarung zwischen der IG Metall Ost und West (06.12.1989)
- Gemeinsame Erklärung IG Metall DDR und BRD (27.02.1990)
- Hartmut Schergel aus der BRD über die Zukunft des DDR-Journalismus (06.02.1990)
- IG Bau Holz und Gewerkschaft Holz und Kuststoff (20.02.1990)
Auflösung des FDGB
- Auflösung des FDGB
- Liquidation des FDGB
- Vermögen des FDGB
- Bibliothek und Archiv der Gewerkschaftsbewegung Berlin
Unabhängige Gewerkschaftsbewegung
- In mehreren Bezirken hat es bereits Versuche zur Schaffung einer unabhängigen Gewerkschaft gegeben. MfS Oktober 1989
- Aufruf der Teilnehmer der "Konferenz für unabhängige Gewerkschaften in der DDR" am 13.01.1990 in Jena
- Unabhängige Gewerkschaftsbewegung (UGB)
- Grundsätze, Aufgaben und Ziele der Unabhängigen Gewerkschaftsbewegung (Entwurf)
- Satungsentwurf einer unabhängigen Gewerkschaftsbewegung
- GEW in der DDR 09.07.1990
-
- Link ☰