DDR 1989/90 Brandenburger Tor

T Tribüne (Tageszeitung des FDGB
"Tribüne" heißt eine neue Tageszeitung Berlins, die vom FDGB an Stelle der "Freien Gewerkschaft" seit dem 1. Januar herausgegeben wird. "Die 'Tribüne' stellt sich zur Aufgabe", so heißt es In einer redaktionellen Erklärung der ersten Ausgabe, "mit den Berliner Werktätigen gemeinsam den Weg in eine bessere Zelt zu erarbeiten und zu erkämpfen. Die 'Tribüne' will ein Kampfblatt sein für die Interessen der Arbeiter und Angestellten." Wie wir erfahren, erscheint jetzt auch eine Wochenzeitschrift gleichen Namens als Organ des Zonenverbandei das FDGB.
Berliner Zeitung, Sa. 4. Januar 1947

Die überregionale Tageszeitung "Tribüne" ist am Montag zum letzten Mal erschienen. Nachdem der Verleger der Redaktion mitgeteilt hatte, dass die "Tribüne" am Mittwoch dieser Woche "aus wirtschaftlichen Gründen" eingestellt werden sollte, hat die Belegschaft die Arbeit sofort beendet. Das ehemalige FDGB-Blatt befand sich seit längerem in finanziellen Schwierigkeiten und war im Februar dieses Jahres schon einmal von der Schließung bedroht gewesen.
Neue Zeit, Di. 24. September 1991

Die Abokartei übernahm das frühere CDU Zentralorgan "Neue Zeit" welches inzwischen der FAZ-Gruppe gehörte.)

Trümmerschutzräume
TA Technik und Ausrüstung

Technische Abteilung

Thüringer Allgemeine (ab 13.01.1990, davor "Das Volk")
TAB Telefonanrufbeantworter
TABAKUNI VEB Tabak- und Industriemaschinen Dresden
TAG Tagesaufenthaltsgenehmigung
TAK Täglich aktuelle Kurzinformation
TAKRAF VEB Schwermaschinenbaukombinat TAKRAF Leipzig
Tagebauausrüstungen, Krane und Förderanlagen (Marke von 33 DDR Betrieben des Warenzeichenverbandes mit mehr als 40 000 Beschäftigten)
TAN technisch begründete Arbeitsnorm
TaP Theater am Park Berlin-Biesdorf (Das TaP war zuvor die Probebühne des Erich-Weinert-Ensemble der NVA. Das Ensemble der NVA trennte sich von dem Namen Erich-Weinert.)
TAV Tagesaufenthaltsvisum
taz die tageszeitung (Die Tageszeitung war ab dem 26.02.1990 über den DDR-Postvertrieb in einer DDR-Ausgabe erhältlich.)
TAZ Tagungstentrum
TBBI Technische Bezirksbergbauinspektion
TBI Technische Bergbauinspektion
TBK Tiefbaukombinat
TBS Technische Betriebsschule
Tbw Triebwagenbetriebswerk
TD Technische Dienste

Technische Dokumentation

Technischer Direktor
TdB Tag der Bereitschaft
TDB Teildatenbank
TdV Telefon des Vertrauens
TDZ Technische Dienstzone
TE Transfusionseinheit
TEBELE Industriegewerkschaft Textil, Bekleidung, Leder

Textil-Bekleidung-Leder auch Te-Be-Le abgekürzt
TeGa VEB Technische Gase Berlin (Betriebsteil des Technische Gase Leipzig)
TEV 5 Strukturzeichen für die Tankerflotte von Leuna
TEW Telefoneinwahl
Textima VEB Kombinat Textima Karl-Marx-Stadt
ṪḞ Theater der Freundschaft
TFG Transportfliegergeschwader
TGA Technische Gebäudeausrüstung
TgG Transport gefährlicher Güter
TGG Tagebaugroßgeräte
TGH Transportgemeinschaft Handel
TGL Technische Geschäftsleitung

Technische Normen, Gütervorschriften und Lieferbedingungen
TGV Thüringische Geologische Verein e. V. (gründet im August 1990 in Jena)
TGW Thüringer Gebirgs- und Wanderverband e V. (Nachfolgeorganisation des DWBO)
TH Technische Hochschule
THA Treuhandanstalt (Die Treuhandhanstalt wurde zum 01.03.1990 gegründet. 1992 wurde eine Treuhand-Osteuropa-Beratungs-GmbH gegründet.)
THC Technische Hochschule für Chemie Leuna/Merseburg
THI Technische Hauptinspektion

Tierzuchthauptinspektion
THM Technische Hochschule Magdeburg

Textilhilfsmittel
ThSA Theologische Studienabteilung
THW Technische Hochschule Wismar
THZ Technische Hochschule Zwickau
TIK Theater in der Kammer
tip theater im palast, (der Republik in Berlin, auch TiP abgekürzt)
TIS Trainingszentren-Informations-System
TK Technische Kontrolle

Technisches Kontor

Technologische Konstruktion

Technologische Kosten

Topographische Karte (z. B. Maßstab 1 : 10 000 TK 10)

Transportmittelkontrolle
TKB Technisch-kommerzielles Büro
TKBA Tierkörperbeseitigungsanstalt
TKC VEB Textil- und Konfektionsbetrieb Cottbus
TKCA Trupps für Kernstrahlung und chemische Aufklärung der ZV
TKDV Totale Kriegsdienstverweigerung (Die Zahl der Totalverweigerer ist nicht bekannt. Die meisten verurteilten Totalverweigerer waren Zeugen Jehovas. Ab 1986 wurden Totalverweigerer weder einberufen noch verurteilt.)
TKO Technische Kontrollorganisation
TKS Tankscheine (Nach dem 01.07.1990 wurden Tankscheine an Tankstellen im Verhältnis 2:1 und bei ausländischen Kunden 3:1 eingelöst)
TL Trainingslager
TLF Tanklöschfahrzeug
TLS Technologische Leitstelle
TLV Thüringer Lehrerverband (Gegründet am 13.02.1990 in Saalfeld)
TLZ Thüringer Landeszeitung (Organ der LDPD)
TMB Technik-, Materialbeschaffung
TMDN Tausend Mark der Deutschen Notenbank
TMKS Thüringer Möbelkombinat Suhl
TMS Thomas Müntzer Schule
TMT Thomas-Müntzer-Theater Eisleben
TMV Töchter-Mütter-Vergleich (in der Tierzucht)
TN Transport und Nachrichtenwesen
TNN Thüringer Neuste Nachrichten (Zeitung der NDPD, bis 12.05.1990)
TOA Kombinat Thüringer Obertrikotagen Apolda
TÖB technisch-ökonomischer Beirat
TÖK Technisch-ökonomische Kennziffer
TÖM Technisch-ökonomische Masseninitiative
TÖZ technisch-ökonomische Zielsetzung
TOG Transportordnung für gefährliche Güter
TOM technisch-organisatorische Maßnahme
TON Telefonortsnetz
TP Technische Produktion

Tierproduktion

Transportpolizei (auch Trapo abgekürzt)
TPA Transportpolizeiamt
TPAH Thermoplatsabfälle aus Haushalten
TPL technisch-physikalisches Labor
TPW technisch-physikalische Werkstätten
TR Textilreinigung

transferabler Rubel
TRANA Gewerkschaft für die Beschäftigten im Transport- und Nachrichtenwesen
Trapo Transportpolizei
Treff "H" Treff "H" im Klub der Jugend und Sportler "Jan Engel" Gera
TrZ Trainingszentrum
TS Taktstraße

Trainingsstützpunkt
TSA Technologische Spezialanlagen

Technologische Spezialausrüstungen
TSC Turn- und Sportclub
TSE Tierseuchenentschädigung
TSG Turn- und Sportgemeinschaft
TSK Territoriale spezifische Einsatzkräfte (des MfS)
TSM Talsperrenmeisterei

Truppenschutzmaske
TSP topographischer Stadtplan
TST Turn- und Sporttag
TS und TV Interessengemeinschaft der Transsexuellen und Transvestiten
TSV Tauchsportverband der DDR (Verband der GST, gegründet am 25.09.1987 in Berlin)
TSVO Tierseuchenverordnung
TSWV Teilnehmende Staaten des Warschauer Vertrages
TT Thüringer Tageblatt ("Auf dem Parteitag der Thüringer Union wurde mitgeteilt, dass in Kürze nun auch in Thüringen eine Zeitung der Union erscheinen wird. Sie erhält den Namen 'Thüringer Tageblatt'", teilt die Neue Zeit am 18.04.1946 mit. "Die 'Frankfurter Allgemeine' kooperiert mit dem 'Thüringer Tageblatt' (25 000 Stück)", meldet die Berliner Zeitung am 09.10.1990. "Die in Berlin erscheinende Tageszeitung NEUE ZEIT fusioniert mit zwei Tageszeitungen in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Durch diese Übernahme werden die Leser der Blätter 'Thüringer Tageblatt' aus Weimar und 'Der Neue Weg' aus Halle vom 1. Februar 1992 an täglich eine noch umfangreichere Zeitung erhalten können", meldet die Neue Zeit am 31.01.1992.)

Tischtennis
TTT Tischtennisturnier der Tausende (Bezirksausschuss Tischtennis Berlin und die Berliner Zeitung)
TU Technische Universität

technische Untersuchung
TuD Theater unterm Dach
Staatliches Amt für Technische Überwachung
TÜP Truppenübungsplatz
TÜT Truppenübungsplatz Teupitz
Tufa Tuchfabrik
TUK Technische Universität Karl-Marx-Stadt
TUL Transport-, Umschlags- und Lagerungsketten (TUL-Ketten)
Transport-, Umschlags- und Lagerungsprozess (TUL-Prozess)
TUM Technische Universität "Otto von Guericke" Magdeburg
TuP Tier- und Pflanzenproduktion
TuR Transformatoren- und Röntgenwerk "Hermann Matern" Dresden
TUS Technische Unteroffiziersschule
TUZ Thüringisches Umweltzentrum e. V. (gegründet 1990, hervorgegangen aus dem Arbeitskreis Umweltschutz der Kirchengemeinde Eisenach)
TV Technische Verwaltung

Teilvorgang

Teilvorhaben

Territorialverteidigung

Territorialverwaltung
TVA Tarif- und Verkehrsanzeiger
TVM Tausend Valuta-Mark
TVO Transportverordnung
TVS Textverarbeitungssystem
TVSt Teilvermittlungsstelle (der Post)
Tw Trinkwasser
TWF Technik, Wissenschaft und Forschung
TWh Terrawattstunde
TWK technisch-wissenschaftliche Kennziffern
TWL Technische Werkleitung

technisch-wissenschaftliche Lehrmittelzentrale
TWZ technisch-wissenschaftliche Zusammenarbeit
TZ technisches Zeichnen

Trainingszentrum

Δ nach oben