Sozialdemokratische Partei in der DDR
Aufrufe, Erklärungen, Aussagen, Offener Brief
Juli, September
- Aufruf zur Bildung einer Initiativgruppe, mit dem Ziel eine sozialdemokratische Partei in der DDR ins Leben zu rufen. (27.07.1989)
- Aufruf der Initiativgruppe "Sozialdemokratische Partei in der DDR" (12.09.1989)
- Aufruf zur Gründung einer sozialdemokratische Partei in der DDR" (12.09.1989)
Oktober, November
- Gründungsurkunde der SDP (02.10.1989)
- Gründungsurkunde der SDP (07.10.1989)
- Markus Meckels Vortrag auf der Gründungsversammlung (07.10.1989)
- An alle Bürgerinnen und Bürger in der Deutschen Demokratischen Republik
- Aufruf des SDP-Vorstandes vom 14.10.1989
- Erklärung vom 22.10.1989
- Erklärung zur Bildung der unabhängigen Gewerkschaft "Reform" am 23.10.89 in GRW Teltow
- Erklärung zum Rücktritt der Regierung Stoph (08.11.1989)
- Aufruf der "Koalition der Vernunft" aus den oppositionellen Gruppen im Bezirk Leipzig
Dezember
- Erklärung der SDP zur Deutschen Frage (03.12.1989)
- Aufruf von Vertretern neuer gesellschaftlicher Gruppen und Parteien (04.12.1989)
- SDP für Wahlen am 06.05.1990
- Aufbau europäischer Friedensordnung nicht gefährden (08.12.1989)
- Informationsblatt der SDP zu Überbrückungsgelder an Staatsdiener (08.12.1989)
- Wiedervereinigung? (09.12. 1989)
- SDP Zur deutschen Frage (09.12. 1989)
- Erklärung des Vorstandes der SDP zur Umbenennung der Partei in SPD (12.12.1989)
- Sozialdemokratische Partei (Magdeburg 14.12.1989)
- Sozialdemokratische Partei (Rostock Dezember 1989)
- Sozialdemokratische Partei Frankfurt (Oder)
- Was wollen wir? Worauf kommt es an? (SDP Straßfurt 19.12.1989)
- Erklärung der SDP Rostock zur Umbenennung der Partei in SPD (20.12.1989)
- SDP, Neues Forum und Vereinigte Linke zu Wirtschaftsfragen (23.12.1989)
- SDP Basisgruppe Friedrichsfelde/Karlshorst zur aktuellen Lage
Januar - Februar
- SDP-Transformatorenwerker stellen Fragen an ihre Kollegen (06.01.1990)
- Wir sind da - die Cottbuser Sozialdemokraten (06.01.1990)
- Erklärung der Delegiertenkonferenz der SDP zur Deutschen Frage (14.01.1990)
- Erklärung Zukunft Berlin der SPD aus ganz Berlin (22.01.1990)
- Zur Aufnahme von ehemaligen SED/PDS-Mitgliedern (23.01.1990)
- Warum brauchen wir Betriebsräte? (26.01.1990)
- Erklärung des Gemeinsamen Ausschusses über den Weg zur deutschen Einheit (19.02.1990)
März
- Aussagen zur Volkskammerwahl (16.03.1990)
- Erklärung des Präsidiums und des Vorstandes der SPD nach der Volkskammerwahl (19.03.1990)
- Brief Ibrahim Böhmes (1990)
April
Mai
- Steffen Reiche zum deutsch-deutschen Einigungsprozess (16.05.1990)
- Offener Brief zur Magistratsbildung (18.05.1990)
Juli
August
September
Programmatik
- Statut der Sozialdemokratischen Partei in der DDR
- Forderung nach Sofortmaßnahmen und Sofortprogramm (16.12.1989)
- Wer ist und was will unsere Partei? (Frankfurt (Oder) 11.01.1990)
- Grundaussagen des Programms, Entwurf (10.01.1990)
- Grundsatzprogramm
- Wahlprogramm: Ja zur deutschen Einheit - eine Chance für Europa
- Aus dem Wirtschaftsprogramm zur Volkskammerwahl (13.03.1990)
-
Gespräche, Interviews
- Oktober 1989
- November 1989
- Dezember 1989
- Januar 1990
-
Februar 1990
- Sozialdemokratische Antworten auf aktuelle Fragen (05.02.1990)
- mit Thomas Krüger, Berlin (09.02.1990)
- mit dem kulturpolitischen Berater der SPD (17.02.1990)
- mit Stephan Hilsberg (21.02.1990)
- mit Stephan Hilsberg vor der Volkskammerwahl (22.02.1990)
- mit Steffen Reiche (24.02.1990)
- mit Steffen Reiche zu den Gewerkschaften (27.02.1990)
- März 1990
- April 1990
- Mai 1990
- Juni 1990
- Juli 1990
- August 1990
- September 1990 und später
Runder Tisch
- SDP, Neues Forum und Vereinigte Linke zu Wirtschaftsfragen (23.12.1989)
- Gerechte Öffnung der Tagespresse für alle Parteien und Organisationen (03.01.1990)
- Herstellung der demokratischen Kontrolle über die staatliche Wirtschaft durch Bildung von Betriebsräten (05.02.1990)
- Zur Sicherung von Interessen der Arbeiter und Angestellten und zur Verwirklichung von Wirtschaftsdemokratie (12.02.1990)
- Antrag an den Zentralen Runden Tisch von FDGB, SPD und VL (12.02.1990)
- Erklärung und Antrag zur aktuellen Situation (19.02.1990)
Wahlwerbung
Volkskammerwahl
Kommunalwahl
Reden
- Grußwort von Markus Meckel auf dem SPD-Parteitag (18.12.1989)
- Rede von Ibrahim Böhme auf dem SPD-Parteitag (19.12.1989)
- Rede von Thomas Krüger auf dem SPD-Parteitag (19.12.1989)
- Wolfgang Thierse Rede im Deutschen Bundestag (04.10.1990)
-
-
Links ☰
- Harald Seidel zur Gründung der SDP
- Grundaussagen des Programms der SDP (Teil 1)
- Grundaussagen des Programms der SDP (Teil 2)
- Rede zum Todestag von Rosa Luxemburg 14.01.1990 von Konrad Elmer-Herzig
- Erinnerungen an die Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR von Konrad Elmer-Herzig
- Gründungsversammlung der SDP Berlin, Teil 1
- Gründungsversammlung der SDP Berlin, Teil 2
- Gründungsversammlung der SDP Berlin, Teil 3
- Gründungsversammlung der SDP Berlin, Teil 4
- Film zum Vereinigungsparteitag
- SPD Film zu 20 Jahre Sozialdemokratie in Ostdeutschland
- Film SPD Brandenburg
- Markus Meckel, Teil 1
- Markus Meckel, Teil 2
- Strafrechtliche Einschätzung vom 28.09.1989
- Rechtliche Stellungsnahme zur SDP vom 12.10.1989
- Programm zur Volkskammerwahl
-
Links ☰