O3 | Es gab Vorstellungen über ein Programm für das Gebiet der ehemaligen DDR anstelle des DFF |
OA | Oberarzt Offene Arbeit Ortsausschuss (der Nationalen Front der DDR) |
OAG | Operative Arbeitsgruppe |
ÖAG | Ökologische Arbeitsgruppe (Z.B. die Ökologische Arbeitsgruppe beim Kirchenkreis Halle. Sie gab das "Blattwerk" heraus. Gegen die Ökologische Arbeitsgruppe beim Kirchenkreis Halle wurde der Operative Vorgang "Heide" eröffnet.) |
ÖAK | Ökologischer Arbeitskreis (Der ÖAK der Dresdner Kirchenbezirke wurde 1980 in der Dresdner Kreuzkirche gegründet, Auflösung 1993, im ÖAK waren im Sommer 1989 16 Gruppen integriert. Ab 1985 wurde eine Ökobibliothek betrieben, eine Zusammenarbeit mit dem Netzwerk "arche" wurde abgelehnt. Der ÖAK engagierte sich in den Protesten gegen ein geplantes Reinstsiliziumwerk im Süden Dresdens.) |
OAM | Operative Ausgangsmaterialien (MfS) |
OATG | Ostdeutsche Autobahntankstellengesellschaft mbH (Entstanden aus der Abspaltung der MINOL-Mineralölhandel AG) |
OaZ | Offizier auf Zeit |
OAZ | Organisations- und Abrechnungszentrum |
OB | Oberbürgermeister (auch OBM abgekürzt) oberste Bergbehörde beim Ministerrat der DDR Operative Betreuung |
Obf. | Oberförster Oberförsterei |
OBK | Oberbekleidungskombinat Berlin |
OBL | Oberbauleitung Optischer Belegleser |
OBM | Oberbürgermeister (auch OB abgekürzt) |
Obv | Oberbauvorschrift |
OD | Objektdienststelle (MfS) (Eine Objektdienststelle wurde beispielsweise in der TU Dresden eingerichtet.) |
ÖD | Öffentlicher Dienst (Gewerkschaft ÖD, hervorgegangen aus MSK) Ökonomischer Direktor |
OdF | Opfer des Faschismus (Die Bildung eines Hauptausschusses Opfer des Faschismus bei der Berliner Magistratsabteilung für Sozialwesen wird am 03.06.1945 bekannt gegeben. Die erste Arbeitstagung des Hauptausschusses beim Magistrat fand am 23.06.1945 statt. Leiter des Hauptausschusses wird Karl Raddatz. Er wird mit BK/O (Berlin Kommandatura Order) (46) 130 am 14.03.1946 entlassen. Ihm und anderen wurde parteipolitische Betätigung vorgeworfen. Mit BK/O (46) 176 wird dem Hauptausschuss Opfer des Faschismus jede parteipolitische Betätigung untersagt. Die erste Delegiertenkonferenz der Opfer des Faschismus von Groß-Berlin am 23.11.1946 diente der Vorbereitung einer Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN). Am 31.08.1945 wird an den Dichter Thomas Mann appelliert, nach Deutschland zurückzukehren. Die Reichskonferenz der Opfer des Faschismus fand am 16.09.1945 in Stuttgart statt. |
ODH | Offizier des Hauses Operativer Diensthabender |
ODK | Ortsdelegiertenkonferenz |
OD KKW | Objektdienststelle Kernkraftwerk Greifswald "Bruno Leuschner" des MfS |
OdN | Opfer der Nürnberger Gesetze (Mit BK/O (47) 266 wird der Berliner Verband der Opfer der Nürnberger Gesetze am 20.11.1947 genehmigt. Die erste Versammlung fand am 04.12.1947 statt. Der Berliner Verband der Opfer der Nürnberger Gesetze sprach sich in einer Versammlung am 15.01.1948 gegen die VVN aus, da sie wie die OdF von der SED beherrscht seien. Am 11.09.1948 wird vom Berliner Verband der Opfer der Nürnberger Gesetze den Abbruch aller Verbindungen zum VVN bekanntgegeben.) |
ÖDP | Ökologisch-Demokratische Partei (Gründung am 27.02.1990) |
ODR | Ostsee-Druck Rostock |
ODS | Ordnung, Disziplin, Sauberkeit |
ODV | Organisation und Datenverarbeitung |
OEB | organisationseigener Betrieb (der SED), Aufgabe z.B. Gebäudemanagment oder Druckerei "Neues Deutschland" |
OEI | operative Einzelinformation (der HV A) |
OES | Operativer Einsatzstab |
ÖFI | Ökonomisches Forschungsinstitut bei der Staatlichen Plankommission |
ÖFK | Ökumenischer Friedenskreis der Region Forst (Der ÖFK wurde am 01.02.1988 gegründet. Im selben Jahr wurde er im Netzwerk Arche Mitglied. Später trat er Demokratie Jetzt bei. Im November 1989 wurden Auflösungserscheinigungen sichtbar. Die übrig geblieben Mitglieder gründeten 1991 einen "Eine-Welt-Laden". Der ÖFK gab den "Aufbruch" heraus. Es erschienen 12 Ausgaben. Gegen die Herausgeber wurde Druck ausgeübt und Bußgelder verhängt. Der ÖFK baute einen Friedensbibliothek auf.) |
ÖIZ | Ökumenisches Informationszentrum für Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung und In- und AusländerInnenarbeit Dresden (gegründet am 01.07.1990, Nachfogekreis des ÖAK Dresden) |
Ökohaus e.V. | Der eingetragener Verein Ökohaus wurde von Demokratie Jetzt und der Grünen Partei am 12.04.1990 in Rostock gegründet. |
Ökulei | Ökonomisch-kultureller Leistungsvergleich |
ÖLB | Örtliche Landschaftsbetriebe (Gründung in den 50ziger Jahren) |
ÖMZ | Ökumenisch-Missionarisches Zentrum/Berliner Missionsgesellschaft |
ÖRK | Ökomenischer Rat der Kirchen |
ÖSS | Ökonomisches System des Sozialismus |
ÖV | Ökumenische Versammlung |
ÖVW | Örtliche Versorgungswirtschaft |
ÖW | Örtliche Wirtschaft |
ÖZIM | Öko-Zentrum und Institut Magdeburg/Sachsen-Anhalt e. V. |
ÖZU | Ökumenisches Zentrum für Umweltarbeit Wismar (Gründung Mai 1988, die Vorläufer reichen bis ins Jahr 1983 zurück. Ursprünglich sollte ein Ökologisches Informations- und Kommunikationszentrum gegründet werden. Was von staatlichen Stellen verhindert wurde. Es gelang aber das ÖZU zu gründen. Bestätigt durch den Kirchengemeinderat. Im Februar 1989 machte der Gemeindekirchenrat einen Rückzieher. Der Pastorenkonvent erreichte, dass die Arbeitsgemeinschaft erhalten blieb. Das ÖZU führte Veranstaltungen durch. Es wurden mehrere Unterschriftensammlungen durchgeführt. Mitglieder schrieben eine Eingabe an Erich Honecker worin sie ausdrückten, dass es ihnen unverständlich sei, warum in der DDR weiter Raketen mit Atomsprenköpfen aufgestellt werden. Kontakte gab es zum Grün-ökologische Bund Arche und dem Kirchlichen Forschungsheim Wittenberg. Da zwischen Wismar und Lübeck seit 1987 eine Städtepartnerschaft bestand, gab es das Bestreben zu den Grünen in Lübeck Kontakt aufzunehmen. Im März 1989 kam es zu einem Gespräch mit Wismarer-Stadtverordnete. Einen Kandidaten auf der Liste der CDU zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung im Mai 1989 zu platzieren wurde verhindert. Im März 1989 berichte die Auswertungs- und Kontrollgruppe des MfS, dass dies im Zusammenwirken mit dem Kreissekretär der CDU gelang. Das MfS verhinderte, dass bei einem Besuch des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein, Björn Engholm, ein Brief zu den steigenden Mülltransporte zur Mülldeponie Schönberg, an ihn übergeben werden konnte. Mit dem Aufkommen der neuen Gruppierungen im Herbst 1989 kam es zu einer Erosion im ÖZU. Mitglieder des ÖZU arbeiteten z. B. im Neuen Forum mit. ÖZU-Mitglieder waren am Runden Tisch in Weimar vertreten. Nachdem eine Vertreterin des ÖZU am Runden Tisch als IM enttarnt wurde, zerbrach das ÖZU. Auflösung im Sommer 1990. |
OFM | Oberflussmeisterei |
OfS | Offziere für Sonderaufgaben (des MfS) |
Ofw. | Oberfeldwebel |
OG | Oberstes Gericht Operationsgebiet Operativgruppe |
OG-Inf. | Informationen des Obersten Gerichts der DDR |
OGA | Oranienburger Generalanzeiger (Start am 19.04.1990 mit einer Auflage von 35 000. Zunächst wurde die Wochenzeitung aus Hamm (Westfalen) geliefert. Ab 06.09.1990 Tageszeitung. Der OGA übernahm die Gransee Zeitung und den Ruppiner Anzeiger.) |
OGK | Ortsgestaltungskonzeption |
OGL | Ortsgewerkschaftsleitung |
OGO | Ortsgewerkschaftsorganisation |
OGS | Obst, Gemüse, Speisekartoffel (Wirtschaftsvereinigung) Operative Grenzschleuse |
OGS/M | Operative Grenzschleuse (Materialschleuse) |
OGS/P | Operative Grenzschleuse (Personenschleuse) |
OHS | Offiziershochschule |
OIA | Organisations-Instrukteur-Abteilung |
OibE | Offizier im besonderen Einsatz (MfS, auch als Oibes bezeichnet) |
OKA | Ortskulturausschuss (für kulturelle Betriebsarbeit) |
OKR | Oberkirchenrat |
OL | Orientierungslauf Ortsleitung |
OLG | Ostdeutsche Lotto GmbH (existierte bis 30.09.1992) Nachfolgeeinrichtung des VEB Vereinigte Wettspielbetriebe |
OLKR | Oberlandeskirchenrat |
Oltn. | Oberleutnant |
OLZ | Operatives Lagezentrum Operatives Leitzentrum |
OM | Operatives Material |
OMG | Operative Manövergruppen (NVA) |
OMR | Obermedizinalrat |
OMS | Objekt Mosambik/Staßfurt |
Omstr. | Obermeister |
OO | Ortsorganisation |
OpD | Operativer Diebsthabender (auch OPD abgekürzt) |
OPD | Oberpostdirektion Operativ-Dienststelle |
OPF | Operative Passkontrolle und Fahndung |
OPG | Operativgruppe |
OPH | Operative Hinweise |
OPK | Operative Personenkontrolle (Archivablage als AOPK) |
OPL | operative Planung und Leitung Ortsparteileitung |
OPO | Ortsparteiorganisation |
OP-Stab | Operativstab |
OQP | operative Quartalsplanung |
ORATEX | Oranienburger Textilbetrieb |
ORGREB | ORGREB - Institut für Kraftwerke Vetschau |
Orgabt | Organisationsabteilung |
Orgpkt | Organisationsstützpunkt |
Orgpl | Organisationsplan |
ORGREB | Organisation für Abnahme, Betriebsführung und Rationalisierung von Energieanlagen |
ORSTRA | Kombinat ORSTRA Hydraulik Leipzig |
ORT | Organisations- und Rechentechnik |
ORWA | Ordnung über die Bildung und Arbeitsweise der Richterwahlausschüsse (Beschlossen von der Volkskammer am 22.07.1990.) |
ORWO | Orginal Wolfen |
ORZ | Organisations- und Rechenzentrum |
OS | Oberschule Offizierschüler operative Sicherung |
OSD | Ordnung, Sicherheit und Disziplin |
OSG | ständige Kommission Ordnung, Sicherheit und Gestzlichkeit |
OSK | Offizier für Sicherheit und Kontrolle |
OSL | Oberstleutnant |
OSP | Organische Spezialprodukte |
OSR | Ortssprecherrat (Neues Forum) |
OSSD | Ordnung, Sauberkeit, Sicherheit, Disziplin |
OSV | Ordnungsstrafverfahren |
OT | Operativtechnik Ortsteil |
OTA | operativ-taktische Aufklärung |
OTB | Obertrikotagenbetrieb |
OTM | operativ-technische Mittel |
OTN | Ostthüringer Nachrichten |
OTR | operativ-taktische Rakete |
OTS | operativ-technischer Sektor (des MfS) |
OV | Objektverantwortlicher Objektverwaltung Operativer Vorgang (MfS, davor Beobachtungsvorgang Beob.Vg.) Ortsverband Ortsvorstand |
OVA | Ortvolksausschuss |
OvD | Offizier vom Dienst |
OVfS | Objektverwaltung für Staatssicherheit |
OVG | Ordnungs- und Verzeichnungsgrundsätze |
OVL | Operative Verkehrslenkung |
OVR | Oberveterinärrat |
OVST | Ortsvermittlungsstation |
ÖVW | Örtliche Versorgungswirtschaft |
OWG | Gesetz zur Bekämpfung von Ordnungswidrigkeiten |
OWVO | Ordnungswidrigkeitenverordnung |
OZ | Ostsee-Zeitung (Organ der SED-Bezirksleitung Rostock. Es gab mal eine Ausgabe für Hamburg. Die OZ entstand nach der Auflösung der "Landeszeitung" 1952, Organ der SED für Mecklenburg-Vorpommern. Die OZ wurde durch die "Lübecker Nachrichten" übernommen. Der Axel Springer Verlag wurde 1992 Gesellschafter mit einem Anteil von 50 %.) |
OZW | Operatives Zusammenwirken |