Aufrufe, Reden
- Aufruf zur Gründung eines autonomen Frauenverbandes der DDR
- Unabhängiger Frauenverband der DDR gegründet, Erklärung des Koordinierungsrates
- Initiative zur Gründung einer Frauenarbeitsgemeinschaft in einer neuen SED (vorgestellt am 03.12.1989 auf dem UFV-Kongress)
- Frauen mischen sich ein (Kommentar von Ina Merkel)
- Demoaufruf gegen Massenruin und Massenarbeitslosigkeit (Februar 1990)
- Rede auf der Gründungsversammlung einer Frauenunion von Eva Schäfer
- Aufruf zum 8. März 1990
- Vorstellung zur Wahl (Dresden, März 1990)
- Frauen, uns droht der § 218 (27.06.1990)
- Netzwerk "Frau und Beruf" geplant (26.09.1990)
- Aufruf eines Ost-West-Frauenbündnisses zur Demonstration am 29.09.1990 in Berlin
-
Berichte, Erklärungen, Stellungnahmen
- Dezember 1989
-
Januar 1990
- Erklärung des Unabhängigen Frauenverbandes in Vorbereitung auf das Gespräch mit Ministerpräsident Modrow am 02.01.1990
- Der Sozialabbau beginnt bei Frauen und Alleinerziehenden (21.01.1990)
- Frauengruppen haben sich jetzt vereint, Frankfurt (Oder) (22.01.1990)
- Unsere Chance (Margot Hanulak)
- Frauen wollen Zugang zur Volkskammerwahl (Januar 1990)
- Was wir in die Politik einbringen
- Ein Anschluss unter dieser Nummer
-
Februar 1990
- Für ein Wahlbündnis (Fraueninitiative Magdeburg, 08.02.1990)
- Die Kindererziehung darf eben nicht nur eine Privatsache sein (Februar 1990)
- Gesetz über den Schwangerschaftsabbruch bald passe?
- Wer sich nicht wehrt kommt an den Herd, Fraueninitiative Greifswald (13.02.1990)
- Frauen haben kein Vaterland, Rede auf der Kundgebung im Berliner Lustgarten am 21.02.1990
- Pressemitteilung vom 24.02.1990 zu einer Veranstaltung der CDU
- Kaum Medien für UFV-Gründungskongress (24.02.1990)
- Auf der Straße nicht vertreten (Februar 1990)
- Feminismus-ein Reizwort?
- März 1990
-
April - Mai 1990
- Resolution an die Regierungen und Parlamente beider deutscher Staaten (29.04.1990)
- Frauen nach der Wende - Im Spannungsfeld zwischen Gewinn und Verlust? (Ines Koenen Mai 1990)
- GRÜN - LILA - Keine Farben für die Zukunft? (Ines Koenen Mai 1990)
- Sitz und Stimme für Frauenprojekte
- Frauen in Ost und West: Es geht ums Ganze!
- Frauen werden sich, wenn nötig, auch einmischen (Mai 1990)
- Juni - Juli 1990
- August 1990
- September 1990 und später
Programmatik
- Ohne Frauen ist kein Staat zu machen von Ina Merkel (Dezember 1989)
- "Neue Männer braucht das Land!" Und Frauen? (Ina Merkel, Dezember 1989)
- Warum ein Unabhängiger Frauenverband?
- Programm des Unabhängigen Frauenverbandes (17.02.1990)
- Unabhängiger Frauenverband, Grundsätze und Ziele
- Statut des Unabhängigen Frauenverbandes (Entwurf)
- Statut des Unabhängigen Frauenverbandes
- Sozialcharta
- Wahlplattform
- Der Unabhängige Frauenverband - die autonome Frauenbewegung in der DDR von Eva Maleck-Lewy
- Soziales Aus für Frauen? (März 1990)
- Unabhängiger Frauenverband Rostock Wahlprogramm
-
Gespräche, Interviews
- Dezember 1989 - Januar 1990
- Februar 1990
-
März 1990
- Fragenkatalog anlässlich der bevorstehenden Volkskammerwahl
- mit Ina Merkel (01.03.1990)
- mit Maria Pulkenat, Sprecherin der Rostocker Fraueninitiative (08.03.1990)
- mit Christian Schenk (09.03.1990)
- mit Christian Schenk (12.03.1990)
- mit Tatjana Böhm (10./11.03.1990)
- mit Tatjana Böhm (13.03.1990)
- mit Walfriede Schmitt (21.03.1990)
- Christiane Schindler (24.03.1990)
- mit Tatjana Böhm (26.03.1990)
- April 1990
-
Mai 1990 und später
- mit Ina Merkel (12.05.1990)
- Vom Runden Tisch ins Parlament mit Gabriele Zekina (27.06.1990)
- mit Walfriede Schmitt (14.09.1990)
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit (Oktober 1990)
- mit Christian Schenk (29.10.1990)
- mit Ina Merkel (14.11.1990)
- mit Tatjana Böhm Verankerung von Frauenrechten in einer künftigen Verfassung (17.06.1991)
- mit Christian Schenk zum Abtreibungsrecht (12.09.1991)
- mit Cornelia Matzke (01.10.1991)
Runder Tisch, Anträge, Vorlagen
- Antrag des Unhängigen Frauenverbandes der DDR an den Zentralen Runden Tisch
- Antrag von GP, IFM, UFV, VL vom nach dem Modrow-Besuch in Bonn (19.02.1990)
- Information des UFV an den Zentralen Runden Tisch (05.03.1990)
- Anträge an den Berliner Runden Tisch (21.12.1989)
- Antrag an den Berliner Runden Tisch (Januar 1990)
Briefe
Zitate
Bilder
Wahlwerbung
Berichte
-
- Links ☰