Di. 29. Mai 1990


Als ersten Erfolg der Warnstreiks und Protestaktionen wertet die IG Textil, Bekleidung, Leder die von der Regierung eingeleiteten Schutzmaßnahmen für diese Branche. IG-Vorsitzender Hans-Jürgen Nestmann versicherte auf einer Sitzung des Zentralvorstandes am Dienstag in Berlin, dass die Gewerkschaft hartnäckig bleiben werde Notwendige Umstrukturierungen und Betriebssanierungen dürften nicht zu Lasten der Arbeitnehmer gehen, deshalb müsse die Belegschaft mitreden können.
(Neues Deutschland, Mi. 30.05.1990)

Mit der langfristigen Forderung nach einer Berufsarmee in einem vereinten Deutschland haben sich die Jungen Liberalen in der BRD und ihre Schwesterorganisation in der DDR, die Jungliberale Aktion, am Dienstag an die Öffentlichkeit gewandt. Nach einer Auflösung der NVA und bei einer angestrebten verminderten Truppenstärke der Bundeswehr, die kurzfristig auf 200 000 Mann reduziert werden könne, sei Wehrgerechtigkeit nur noch mit einer Berufsarmee zu gewährleisten.
(Neues Deutschland, Mi. 30.05.1990)

Demokratie Jetzt, FDJ, Grüne Partei, Neues Forum, PDS, Rat & Tat, Unabhängiger Frauenverband und die Vereinigte Linke rufen in Rostock zu einer Aktion für einen Volksentscheid über den Verfassungsentwurf des Zentralen Runden Tisches und den bestehenden Staatsvertrag auf.

Drittes trilaterales Gespräch zwischen der Deutschen Demokratischen Republik, der Bundesrepublik Deutschland und Polen über die Grenzregelung in Berlin. Die BRD-Vertreter haben kein Mandat für Zusagen oder Absprachen irgendwelcher Art.

Δ nach oben