Sa. 12. Mai 1990


Berlin (ibn/vwd) Die staatliche Treuhandanstalt will die volkseigenen Betriebe und Kombinate in der DDR noch vor der Währungsreform durch Gesetz in private Gesellschaften nach westlichem Musterumwandeln lassen. Damit will die Anstalt sicherstellen, dass die Unternehmen der DDR "am wirtschaftlichen Leben in einer Marktwirtschaft teilnehmen können", sagte der Justitiar der Anstalt, Horst König, am Sonnabend im Zweiten deutsch-deutschen Juristenseminar im Berliner ICC. Bislang muss die Anstalt jeden Fall einzeln prüfen und seine Zustimmung erteilen.
(die tageszeitung, DDR-Ausgabe, Mo. 14.05.1990)

Berlin (ADN). Die Außenminister der DDR und des Königreichs Dänemark, Markus Meckel und Uffe Ellemann-Jensen, haben am Sonnabend in Berlin ein Abkommen über die Aufhebung der Visapflicht im Reiseverkehr zwischen beiden Staaten unterzeichnet. Danach können ab 15. Mai dieses Jahres Inhaber von Reise-, Dienst- und Diplomatenpässen visafrei in das jeweils andere Land reisen und sich dort bis zu drei Monaten aufhalten.
(Neues Deutschland, Mo. 14.05.1990)

In der DDR gäbt es jetzt offiziell eine "Vereinigung der Freunde Palästinas". Auf der konstituierenden Versammlung am Wochenende in Berlin wurden ein Vorstand gewählt und eine vorläufige Satzung angenommen.
(Neues Deutschland, Mo. 14.05.1990)

In Rostock gründet sich der Landesverband Mecklenburg der Vereinigten Linken. Es wird ein gemeinsamer Koordinierungsausschuss der Basisgruppen gebildet.

Erster Tag des zweitägigen Gründungskongresses des Bundes der Antifaschisten.

Die "Gesellschaft der Freunde Italiens e. V." wird gründet.

Δ nach oben