Fr. 18. Mai 1990


In Rostock beginnt die erste Nationale Ostseekonferenz.

Aus dem VEB Silikatwerk Brandis wird die Silikatwerk GmbH Brandis.

Der Entwurf des Statuts der Treuhandanstalt wird in Frankfurt/Main mit Vertretern von Banken diskutiert.

In der "WirtschaftsWoche" wird eine DDR-Ausgabe mit einer Auflage von 50 000 Exemplaren angekündigt.

Der BRD-Automobilklub "Kraftfahrer-Schutz e. V." hat in Dresden sein erstes Informationsbüro eröffnet. Weitere sind in Leipzig, Rostock und Schwerin geplant.

In der 37. Etage im Hotel Stadt Berlin rollt ab heute Abend die Kugel. Mindesteinsatz 5 DM. Höchsteinsatz 14 000 DM. Die Spielautomaten erwachen schon bei Einsatz von 1 DM zum Leben.

Zweites bilaterales Treffen zwischen der BRD, DDR und Polen. Von Polen wird der BRD-Vorschlag eines Grenzvertrages abgelehnt.

Bei einem Gespräch versucht der US-Außenminister James Baker Michail Gorbatschow die Mitgliedschaft der BRD in der NATO dadurch schmackhaft zu machen, indem er darauf hinweist, wenn Deutschland nicht fest in den europäischen Institutionen verwurzelt sein wird, können Bedingungen für eine Wiederholung der Vergangenheit entstehen. Die deutsche NATO-Mitgliedschaft verhindere dauerhaft den Aufbau einer nuklearen Streitmacht durch Deutschland.

Gorbatschow nennt die NATO-Mitgliedschaft des vereinten Deutschland ein Ding der Unmöglichkeit.

Baker fasst die Politik der USA in 9-Punkte zusammen. In Punkt 3 wird zugesagt, dass Deutschland auf biologische, chemische und nukleare Waffen verzichtet. Punkt 4: Keine NATO-Truppen sollen während einer Übergangsperiode auf dem Gebiet der DDR stationiert werden. Punkt 5: Es soll eine Übergangsperiode für den Abzug der sowjetischen Streitkräfte mit Deutschland festgelegt werden.

James Baker versicherte Michail Gorbatschow, die USA werde keine Einwände erheben, wenn das vereinte Deutschland sich entschließen sollte den Warschauer Vertrag beizutreten.

Sollte die Sowjetunion die USA nicht von ihren Argumenten überzeugen können, so werde ich Präsident Bush sagen, die Sowjetunion wolle in die NATO eintreten. Sie sagen, die NATO sei nicht gegen uns gerichtet.

Δ nach oben