Di. 8. Mai 1990


Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat mit der DDR-Regierung eine Vereinbarung vorbereitet, worin die Zuständigkeit des DIN als die deutsche nationale Normungsorganisation anerkannt wird. Darüber informierte am Dienstag während eines Pressegespräches in West-Berlin DIN-Direktor Prof. Helmut Reihlen. Das noch zu unterzeichnende Dokument sehe vor, dass die DDR-Seite die eigene Tätigkeit auf dem Gebiet der Normung zum 30. September einstellt.
(Neue Zeit, Mi. 09.05.1990)

Das DDR-Geschäft des Flensburger Sex-Verlags Beate Uhse floriert: Die Zahl der Kunden stieg nach Angaben der cleveren Erotik-Oma innerhalb weniger Monate auf 60 000 bis 70 000. Wie Beate Uhse-Rotermund auf einer Veranstaltung des Direct Marketing Verbandes Österreich am Dienstagabend in Wien sagte, stehe sie in 17 DDR-Städten auf Wartelisten für Geschäftsniederlassungen. Derzeit erfolgt der Absatz über mobile Sex-Shops und per Versand. DDR-Bürger sind nach ihren Worten so unerfahren und so leicht zufriedenzustellen wie vor 20 Jahren die Menschen im Westen.
(Neues Deutschland, Do. 10.05.1990)

Beträchtliche Preissenkungen kündigten die Uhrenwerke Ruhla, Glashütte und Weimar an.
(Junge Welt, Di. 08.05.1990)

DDR-Außenminister, Markus Meckel, bietet Mitarbeitern in den DDR-Botschaften, die die neue Politik nicht mitvertreten können und ausscheiden wollen, vertrauliche Gespräche an. Die Zusammenarbeit mit Vertretungen der BRD solle weiter vertieft werden unter Wahrung der eigenständigen Interessen der DDR. Eigene diplomatische Veranstaltungen sollen sich von eigenstaatlichen Interessen der DDR leiten lassen.

Thomas Nationwide Transport (TNT) ist jetzt auch in der DDR aktiv.

Δ nach oben