Mi. 18. April 1990


Link zum Valentin Falin Memorandum to Mikhail Gorbachev

Laut Treuhandstelle zur Verwaltung des Volkseigentums sind 71 volkseigene Betriebe - ein Prozent der Gesamtzahl - in Kapitalgesellschaften umgewandelt worden.
(Berliner Zeitung, Di. 24.04.1990)

Berlin (ADN) Die DDR-Bevölkerung verfügte Ende März über Spareinlagen in Höhe von 162,4 Milliarden Mark. Wie die Staatsbank am Mittwoch weiter mitteilte, sind das 2,7 Milliarden Mark mehr als zu Jahresbeginn. Der Bargeldumlauf betrug bei der Bevölkerung, den Betrieben und Organisationen Ende März 13,5 Milliarden Mark. Das sind 3,5 Milliarden Mark weniger.
(Tribüne, Do. 19.04.1990)

Höhere Eintrittspreise sind für alle Museen und Gedenkstätten der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur (NFG) im Thüringer Raum zu zahlen.

Sie liegen gestaffelt zwischen zwei und fünf Mark je nach Bedeutung des Museums. Der Höchstpreis ist beispielsweise für den Besuch der Museumskomplexe Goethe-Nationalmuseum oder Schillermuseum einschließlich der Sonderausstellungen zu entrichten. Die üblichen Ermäßigungen werden gewährt. An jedem letzten Sonntag im Monat laden die NFG zum kostenlosen Besuch der Einrichtungen ein.
(Neue Zeit, Mi. 18.04.1990)

Nach dem Vorbild der SPD-Bundestagsfraktion bildet sie SPD-Volkskammerfraktion sieben Arbeitskreise, Arbeit und Soziales, Außenpolitik, Bildung und Kultur, Finanzen und Staatshaushalt, Innenpolitik, Umweltpolitik und Energie sowie Wissenschaft, Wirtschaft.

Die Gewerkschaft der Armeeangehörigen ist Mitglied im gewerkschaftlichen Dachverband FDGB.

Δ nach oben