Di. 10. April 1990


Leipzig (ADN). Die Erdgasversorgungsgesellschaft mbH ist am Dienstag in Leipzig vom VEB Verbundnetz Gas Böhlitz-Ehrenberg und der Ruhrgas AG gegründet worden Ein Kontrakt sieht Erdgaslieferungen der Ruhrgas AG in die DDR vor. Das gemeinsame Unternehmen mit Sitz in Leipzig soll ab 1992 jährlich zwei Milliarden Kubikmeter Gas nach Thüringen und Sachsen liefern. Keine Abstriche sind am Erdgasimport der DDR aus der UdSSR vorgesehen. Dieser beträgt gegenwärtig 7,9 Milliarden Kubikmeter jährlich und soll bis 1995 auf 10,5 Milliarden erhöht werden.
(Neues Deutschland, Mi. 11.04.1990)

Seinen Dienst auch in der DDR-Hauptstadt nimmt der Westberliner ADAC-Rettungshubschrauber "Christoph 31" ab heute auf. Der Helikopter für Notfälle, beim Klinikum Steglitz stationiert, hat jetzt die erforderliche Fluggenehmigung der Alliierten erhalten.
(Neues Deutschland, Di. 10.04.1990)

Die SPD-Fraktion in der Volkskammer stimmt dem Inhalt der Koalitionsvereinbarung zu.

In Erfurt wird ein Offenen Brief veröffentlicht, indem der Unabhängige Untersuchungsausschuss die Überprüfung der Volkskammerabgeordneten auf Mitarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit gefordert wird.

Beim FDGB-Dachverband konstituiert sich die Arbeitsgruppe "Tarife".

Das Präsidium der CDU beschließt, die VOB Union in die Union Verwaltungsgesellschaft mbH umzuwandeln.

Der zukünftige Minister für Abrüstung und Verteidigung, Rainer Eppelmann, trifft sich in Strausberg zu einem Gespräch mit dem amtierenden Verteidigungsminister, Theodor Hoffmann.

Im Palast-Hotel in Berlin hat die Commerzbank eine Repräsentanz eröffnet. Geldgeschäfte dürfen aber noch nicht abgewickelt werden.

Δ nach oben