Carlo (Karl-Heinz) Jordan
Zimmererlehre und Bauingenieurstudium. Trat 1972 aus Protest gegen das neue Absolventengesetz von der FDJ-Leitung des Kombinates Ingenieurhochbau zurück. Fernstudium der Philosophie und Geschichte an der HU zu Berlin. Wurde 1982 relegiert wegen "ungenügender gesellschaftlicher Einbindung". 1985-89 Dozent für Philosophie und Literatur an Bildungsstätten der Evangelischen Kirche Potsdam. Bauleiter für die Zions- und Gethsemanekirche in Berlin.
Teilnehmer einer Diskussionsrunde im Klub "Die Box". In den 70ger Jahren beteiligte er sich an der "Kulturopposition". War im "Arbeiter- und Studentenclub" des Kreiskulturhauses in Berlin-Mitte aktiv.
1976 Festnahme wegen einer Eingabe nach dem Freitod von Oskar Brüsewitz. Mitarbeit in verschiedenen alternativen Zirkeln. Organisator mehrere Veranstaltungen. Unterschrieb im November 1986 das Memorandum "Das Helsinkiabkommen mit wirklichem Leben erfüllen".
Unterzeichnete ein Brief von Ludwig Mehlhorn an Erich Honecker vom 01.11.1986. Ihn ihm wird um die Einstellung des Verfahrens gegen Reinhard Lampe ersucht. Reinhard Lampe, 1989 Mitbegründer der Bürgerbewegung Demokratie Jetzt, hatte am 13.08.1986 gegen die Berliner Mauer protestiert.
Nach dem Skinhead-Überfall am 17.10.1987 auf die Besucher eines Konzerts in der Zionskirche schrieb er einen Brief an den damaligen Regieren Bürgermeister Berlins Eberhard Diepgen und stellte Strafanzeige. Der Generalstaatsanwalt beim Landgericht in Westberlin stellte ein Rechtshilfeersuchen an die Ostberliner Behörden.
1988 forderte er und andere in einem offenen Brief an die KSZE-Nachfolgekonferenz Reisefreiheit für DDR-BürgerInnen. Er war Mitbegründer der Umweltbibliothek (UB) in Berlin und Mitarbeiter in den Umweltblättern.
Mitbegründer des Grünen Netzwerk Arche, der Zeitschrift "Arche Nova" und der Grünen Partei. Ausschluss aus der UB im Mai 1988 wegen der Gründung des Grünen Netzwerk Arche. Sprecher des Netzwerk Arche. Da für den Druck einer innerkirchlichen Zeitschrift (Arche Nova) eine Drucknummer benötigt wurde, um nach DDR-Recht legal zu sein, erfand er kurzerhand eine.
1987-90 DDR-Koordinator im Netzwerk "Greenway". Beteiligte sich an Dokumentarfilmen über die Umweltsituation in der DDR ab 1987. Bei einer vierzehntägigen Rundreise im Februar 1989 durch Westdeutschland traf er sich u.a. mit Vertretern des B.U.N.D., Greenpeace und den Grünen.
Auf dem 1. Berliner Umwelttag in der Bekenntniskirche in Berlin-Treptow forderte er am 03.06.1989 die Annullierung der DDR-Kommunalwahl vom 07.05.1989 und eine Neuwahl mit einer "Grünen Liste". (1)
Laut Ehrhart Neubert gab es zwischen ihm und Bärbel Bohley eine Absprache, eine Grüne Liste in der Neuen Forum zu bilden. (2) Nach Marianne Birthler fand er aber bei Bärbel Bohley und Reinhard Schult kein Gehör, für eine ökologische Plattform im Neuen Forum. (3)
Vertreter der Grünen Partei am Zentralen Runden Tisch.
War beim "Sturm" auf die Stasi-Zentrale in Berlin am 15.01.1990 dabei. Dort lief er und Wolfgang Templin zufällig Heinz Engelhardt, zu diesem Zeitpunkt "Hausherr" des Komplexes, über den Weg, der sie zum Wodka einlud. Engelhardt versicherte, alle Waffen seien sicher gelagert.
Er beteiligte sich an dem Projekt "Bürgerbewegungen". Mitbesetzer des Stasi-Archivs im September 1990. Mitinitiator der Gedenk- und Forschungsstätte für die Opfer des Stalinismus ASTAK Berlin und Mitglied im Vorstand. Im Juni 1990 begrüßte er das Auslegen der taz-Stasi-Listen.
1990 Abgeordneter in der Berliner Stadtverordnetenversammlung. 1994-95 Vertreter im Berliner Abgeordnetenhaus für Bündnis90/Grüne. Danach wurde er an der HU zu Berlin promoviert. Im Mai 2005 unterschrieb er die Erklärung "In den trüben Fluten der Ostalgie", in der eine Erklärung des Willy-Brandt-Kreises kritisiert wird.
Mitglied im Kuratorium der Deutschen Gesellschaft e.V.
Im Mai 1989 erhielt er den Umweltpreis der Zeitschrift Vital. Am 02.10.2019 wurde im der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Der am 05. 02.1951 in Berlin geborene Carlo Jordan verstarb am 13.12.2023 in Berlin.
(1) Kloth, Hans Michael: Vom "Zettelfalten" zum freien Wahlen, Die Demokratisierung der DDR 1989/90 und die Wahlfrage, Ch. Links Verlag, Berlin, 2000, S. 264
(2) Neubert, Ehrhart: Unsere Revolution. Die Geschichte der Jahre 1989/90, Piper Verlag München 2008, S. 84
(3) Birthler, Marianne: Halbes Land, Ganzes Land, Ganzes Leben, Erinnerungen, Hanser Verlag Berlin 2014, S. 161