2:1 - Ja. Aber umgekehrt!
Alle werden gleichviel ärmer. Bruch von Wahlversprechen kann der CDU da wirklich nicht vorgeworfen werden. Alle tragen die gleichen Lasten. Ist doch sozial gerecht, oder?
Wer soziale Marktwirtschaft forderte - und sei es, dass er "sozial" auf seinem Plakat fett druckte -, reibt sich die Augen. Soziale Marktwirtschaft ist das System der Bundesrepublik. Michel schiebt langsam die Schlafmütze vom Kopf und bemerkt, dass er nicht mehr träumt. 2:1 steht auf der Rechnung.
Ich höre noch die Dispute über die höheren Löhne in der BRD und die niedrigeren Mieten hier. Nun sollen die Subventionen gestrichen und Löhne, Gehälter wie Renten halbiert werden. Das ist doppelte Abwertung ohnehin nicht famoser Einkommen. Schon ein Kurs von 1:1 führt zur Verarmung großer Teile der DDR-Bevölkerung. Damit wird ein Sozialgefälle zur BRD hergestellt, das eine Vereinigung in weite Ferne rücken lässt.
Eine Lösung könnte nur darin bestehen, Löhne, Gehälter und Renten zu verdoppeln (wenn auch die Sparguthaben bei 1:1 bleiben). Dies kann realisiert werden durch die Einführung der Rentenregelungen der BRD und die Übernahme der Tarifverträge ... Wovon bezahlen?
Es zeigt sich deutlich, die Währungsunion ist mit derartig vielen Risiken belastet, dass ihre Realisierung nur als politisches und ökonomisches Abenteurertum bezeichnet werden kann. Die einzige Variante mit Aussicht auf ein Mindestmaß an sozialer Gerechtigkeit kann nur in der Stärkung der eigenen Wirtschaft und der damit verbundenen Herstellung einer Konvertierbarkeit der eigenen Währung bestehen.
Es ist offensichtlich, dass Aussagen und Versprechen des Wahlkampfes gebrochen werden. Die SPD hat noch in den Tagen nach der Wahl beteuert, an ihrem Grundsatz: "Keine Koalition mit der DSU" festzuhalten. Und zum Kurs 2 M : 1 DM wurde die Währungsunion nicht gewählt. Wenn nun bundesdeutsche Finanzexperten darauf verweisen, bei diesem Umtauschsatz würden auch die Schulden der Betriebe vermindert, heißt das nichts weiter, als dass die Betriebe billiger aufgekauft werden können.
Wie dem auch sei: Wenn Währungsunion, dann 1:1 für die Sparguthaben, Löhne und Gehälter und Renten 2:1. Aber 2 DM für 1 Mark. Alles andere ist Verrat an den Interessen der Mehrheit unseres Volkes.
MICHAEL CZOLLEK
DIE NELKEN
Neues Deutschland Nr. 85, B-Ausgabe, 45. Jahrgang, Di. 10.04.1990