Kein Platz für "alten" BGLer?

Dazu ROSEMARIE KELLER, Vorsitzende IG Textil-Bekleidung-Leder im Bezirk Karl-Marx-Stadt

• Wie sieht es in euren Grundorganisationen aus? Werden den BGL die Beine weggeschlagen?

Das kann man wohl sagen. Es geht vor altem dort rund, wo die BGL ehrenamtlich ist oder schon immer schwach war. Die täglichen Nachrichten auch über den FDGB haben das Vertrauen in einer Art schwinden lassen, dass es um den Bestand der Organisation geht.

• Manch staatlicher Leiter wittert jetzt ökonomische Morgenluft - ohne die Gewerkschaften ...

Eine Reihe staatlicher Leiter tritt aus der Gewerkschaft aus, unter dem Aspekt, ihr vertretet uns nicht mehr. Es gab Fälle, wo durch die Betriebsleiter die Weisung kam, die BGL hat ihre Räume von einem auf den anderen Tag zu verlassen. Papier für ihre Arbeit wird ihnen nicht mehr zur Verfügung gestellt. Wir konnten das bereinigen, noch gilt das AGB.

• BGL und Kreisvorstände bauen Kontakte zum DGB auf. Wie siehst du das?

Mit gemischten Gefühlen. Der Kreisvorstand unserer IG in Plauen war in Hof. Nichts gegen den Austausch von Erfahrungen. Aber dieser Run auf westliche Gewerkschaften ... Ist der DGB das Allheilmittel?

• Viele Gewerkschaftsfunktionäre mussten zurücktreten. Ihre soziale Sicherheit geht über Bord ...

... und noch immer steht die Frage: Wer kümmert sich um diese Kollegen? Nur drei Beispiele. Der BGL-Vorsitzende vom VEB Oluga, langjähriger, wirklicher Partner des staatlichen Leiters, findet keine Arbeit im Betrieb, wird fallengelassen wie eine heiße Kartoffel. Der Vorsitzende des FDGB-Kreisvorstandes Oelsnitz ist jetzt Transportarbeiter, so etwas kann doch nicht sein.

• Ein Satz zum Streikrecht?

Ich halte es für falsch, pauschal zu sagen, das ist kein Thema für die Gewerkschaft. Man muss sich zumindest Gedanken über dieses äußerste Kampfmittel unserer Organisation machen, um für eventuell eintretende Situationen gewappnet zu sein. Ein Streik gegen die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten wäre für mich eine solche Situation.

Ilona Möser

Tribüne, Fr. 08.12.1989

Δ nach oben