Mi. 7. März 1990


Link zum Abschlussbericht des Ausschusses der Volkskammer gegen Amtsmissbrauch

Die Nummer 1 der "Märkischen Woche" erscheint.

Erste Ausgabe der Märkischen Woche

Die Verteidigungsminister der BRD und der DDR sollen vor dem Ausschuss für Verteidigung und Sicherheit der Nordatlantischen Versammlung ihre sicherheitspolitischen Vorstellungen zur deutsch-deutschen Entwicklung darlegen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Sicherheitsexperte seiner Partei, Karsten Voigt, der derzeitig als Ausschussvorsitzender der interparlamentarischen Organisation des Atlantischen Bündnisses fungiert, teilte gestern in Bonn vor Journalisten mit, dass in gleichlautenden Schreiben an Bundesverteidigungsminister Stoltenberg und seinen DDR-Amtskollegen Hoffmann der Wunsch der NATO-Parlamentarier nach Unterrichtung aus erster Hand in einer "Zeit der großen Unsicherheit für uns alle" geäußert werde.
(Berliner Zeitung, Mi. 07.03.1990)

Gegen Neofaschismus wird in Karl-Marx-Stadt demonstriert.

In Finsterwalde konstituiert sich eine Ortsgruppe der Deutschen Forumpartei.

Der Verband der Bau- und Endstandhaltungsbetriebe von Straßenverkehrsanlagen e. V. der DDR hat sich jetzt mit Sitz in Halle gebildet.

In Berlin-Pankow wird ein Verband der Einzelhändler Berlins gegründet.

Der Kinderring Berlin e. V. wird gegründet. Leitlinie der Arbeit ist die UNO-Konvention "Für die Rechte des Kindes".

In Leipzig wurde der "Hartmannbund-Landesverband Sachsen" gegründet.

Eine Volksabstimmung über die künftige Landeszugehörigkeit des Kreisgebietes wird vom Kreistag Artern (Bezirk Halle) beschlossen. Bei der Bürgerbefragung am 6. Mai sprach sich die Mehrheit für den Erhalt des Kreises und die Zugehörigkeit zum zukünftigen Land Thüringen aus.

Vier-Fünftel des Cottbuser Bezirkstags stimmt gegen den CDU-Antrag zu seiner Auflösung, um dadurch den Rücktritt des Bezirksrates zu bewirken.

Die Berliner Stadtverordnetenversammlung billigte ohne Gegenstimmen einen PDS-Antrag Günter Schabowski aufzufordern sein Abgeordnetenmandat zurückzugeben. Sieben PDS-Parlamentarier wurden ebenfalls zur Rückgabe aufgefordert.

In Magdeburg wirbt die NDPD auf einer Wahlkampfveranstaltung um Stimmen für die anstehende Volkskammerwahl. Um Stimmen wird auch in Halberstadt und bei einem Informationsgespräch mit Offizieren der NVA und der Grenztruppen geworben.

Die DDR ist erstmals mit einer Beobachterdelegation auf der heute beginnenden 3. Nordseeschutzkonferenz in Den Haag vertreten.

Bei der Vorstellung seines Buches "Aufzeichnungen eines Unbequemen" sagte Boris Jelzin, das deutsche Volk soll über die Mitgliedschaft im Warschauer Vertrag oder in der NATO entscheiden, wenn sich die Einheit schneller vollzieht als die Auflösung der Blöcke. Es solle kein Druck ausgeübt werden. Er glaube nicht, dass die Einheit sich so schnell, innerhalb von Monaten, vollzieht. Er gehe vom Wegfall der Militärblöcke aus.

Δ nach oben